So kannst Du uns helfen
Bisher kümmern wir uns nur zu zweit um alle Tiere und finanzieren alles (Tierarzt, Futter, Einstreu usw.) hauptsächlich aus eigener Tasche. Wir würden uns unglaublich über Unterstützung freuen, um noch mehr Tieren zu helfen und die bestehenden Schützlinge besser zu versorgen.
Freiwillige Mithilfe
Wir brauchen Hilfe beim Ausmisten, Futter beschaffen, Wiese pflücken, Medikamente geben, Tierhaare schneiden, Gesundheitskontrolle machen, Gehege umstellen, neue Sachen bauen, Ställe renovieren, Fotos/Videos machen, Social Media Content kreieren, Tiere zum Tierarzt bringen, neue Notfälle abholen, Tiere bespassen usw. usw.
Hast du Lust mit anzupacken? Melde dich gerne!


Spenden
Leider kosten Tiere einfach unglaublich viel Geld. Eine artgerechte Ernährung ist teuer, ein guter Tierarzt ebenfalls. Die Einstreupreise sind leider auch in die Höhe geschossen. Wir möchten unseren Tieren das ganze Jahr über artgerechtes Futter bieten und natürlich möchten wir keinem Tier eine medizinische Versorgung vorenthalten. Die Inflation macht uns alles gerade nicht leicht. Wir sind extrem dankbar über eine Spende in die Tierarzt- und Futterkasse.
Ein Vereinskonto folgt, damit wird die Spende steuerbefreit.
Patenschaft
Eine Patenschaft für ein Tier ist sehr wertvoll! Der monatlich gespendete Beitrag hilft uns, die Grundversorgung dieses Tieres laufend zu bewältigen. Suche dir einen Schützling unter Unsere Tiere aus und sichere ihm/ihr ein unbeschwertes Leben bei uns. Eine Vollpatenschaft kostet CHF 25 pro Monat, das hilft uns sehr ein Tier für einen Monat über die Runden zu bringen. Ein tieferer Beitrag nach Wahl ist aber auch super und hilft uns enorm! Sharing is caring und somit kann ein Tier mehrere PatInnen haben.


Wunschliste
Wir sind extrem dankbar für Sachspenden! Hier eine Wunschliste unserer Tiere.
-
Salate, Kohl, Gemüse, Früchte
-
Einstreu (Holz-, Leinen- Hanfeinstreu o.ä., wir sind nicht wählerisch)
-
Stroh & Heu
-
Äste zum Knabbern
-
Häuschen und Versteckmöglichkeiten
-
Hirse, Körner und andere Hühnerleckereien
-
Sand zum Sandbaden
-
zwei Holzbänke zum Verweilen (für Tier & Mensch)
-
einen zusätzlichen Hühnerzaun, um das Gehege zu vergrössern
-
Käfigwannen
-
Frotteetücher
-
TOFTBO Ikea Teppiche für unsere Hunde
-
Kuschelröhren etc. für die Meeris
-
Fleecedecken
-
Spritzen & Einweghandschuhe
-
Grosse Ikeataschen
-
Critical Care und Cuni Complete, ausser diesen beiden nehmen wir KEIN Trockenfutter oder Trockenleckerlis für Kaninchen/Meeris an